Geschichtles!

Die Entstehung der Zwerg-Altsteirer.

Bei den Recherchen im Internet stößt man auf interessante Informationen. Die jeweiligen Quellenangaben mit einer Verlinkung sind eingearbeitet. Ich will mich hier nicht mit fremden Federn schmücken und bedanke mich bei den jeweiligen Autoren für die mühevolle Arbeit. Ich Es wäre zu schade diese Informationen nicht zu sammeln in der schnellen Zeit der digitalen Medien .

Quelle: Main-Echo

Heinrich Knöll sen. befasste sich schon kurz nach dem zweiten Weltkrieg mit den Altsteirer und Sulmtaler Hühner.  Die Altsteirer müssen wetterfest und robust sein, die schon in ihrem Ursprungsgebiet des südöstliches Österreich den harten Wettereinflüssen ausgesetzt waren.
Ein robustes Zwerghuhn hat Heinrich Knöll sen. 1956 begonnen zu züchten.
1961 wurde der Farbschlag wildbraun
1974  weiß
2012 gesperbert
vom Bund Deutscher Rassegflügelzüchter angenommen.

Eine ausführlich Information über das Steirerhuhn findet man als PDF auf Kleintiere-Schweiz.

Main Echo Zeitung:
Porträt: Dem Klein-Umstädter Geflügelzüchter Heinrich Knöll ist die Kreation einer eigenen Rasse gelungen

Comments are closed.